Verantstaltungsarchiv

Sonntag, 21. Januar 2024
10:00 Uhr und 13:00 Uhr

Dem Revolutionär Ernst Busch zum 124. Geburtstag. Ein Blumengruß.

10:00 Uhr
Busch-Stele, Eingang Friedhof III Pankow, Leonhard-Frank-Str. 3, 13156 Berlin

13:00 Uhr
Bonner Str. 11, 14197 Berlin-Wilmersdorf/Künstlerkolonie


Sonntag, 28. Januar 2024, 15:00 Uhr
FRIEDEN ALLEN VÖLKERN
Konzert Ernst-Busch-Chor Berlin
Gäste: Trio Quijote, Chemnitz

Konzertsaal der Universität der Künste
Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße
10623 Berlin (Charlottenburg)
Ticket à 15 Euro
Mittwochs, 13-14 Uhr im Foyer des Bürogebäudes FMP1, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Mail an: ebcb-karten@gmx.de
Tel: 030/97 12 317 (Ingrid Schönborn)
Restkarten an der Abendkasse

www.ernstbuschchorberlin.de


Dienstag, 30. Januar 2024, 18:00 Uhr
Aus unserer Reihe „Ernst Busch in Spielfilmen der Weimarer Republik“ zeigen wir:
GASSENHAUER
Deutschland 1931
Regie Lupu Pick

„Gassenhauer“, das sind fünf Berliner Straßensänger, die zufällig von einem Impresario entdeckt und aus dem Zilleschen Hinterhofmilieu in die Varietélokale des Berliner Nordens verpflanzt werden. Regisseur Lupu Pick gelingt hier eine sehr realistische Milieuzeichnung. Ernst Busch spielt Peter, das Haupt der Sängertruppe; er wird, bevor es zum Happy End mit seiner Marie kommen kann, unschuldig in eine Mordaffäre verwickelt. Sängerisch kommt er freilich kaum zum Zuge, da die beiden musikalischen Hauptnummern (Hinterhofserenade und Marie, Marie) von den populären Comedian Harmonists aus dem Off vorgetragen werden und Busch und Co. dazu lediglich die Playback-Darstellung zu liefern haben.
Film und Gespräch
Einführung: Dr. Jürgen Schebera
Veranstaltung der Ernst Busch- Gesellschaft mit „Helle Panke“ e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin, Eintritt: Euro 3,00/erm. 1,50

www.ernst-busch.org
www.helle-panke.de


Dienstag, 26. März 2024, 18.00 Uhr
Aus unserer Reihe „Ernst Busch in Spielfilmen der Weimarer Republik“ zeigen wir:
Die DreiGroschenoper
Deutschland 1931
Regie G.W. Pabst

Wiederbegegnung mit einem kostbaren filmischen Dokument: G. W. Pabsts Verfilmung der Dreigroschenoper mischt wesentliche Elemente des Bühnenstücks mit Szenen aus Brechts umstrittener Filmvorlage Die Beule, endend mit den berühmten Schlusszeilen „Und man sieht nur die im Lichte | Die im Dunkel sieht man nicht.“
Der gerade 30-jährige Ernst Busch als Moritatensänger (mit mehrfachen Auftritten im Film): eine in Ausdruck und Gesang bestechende Leistung. Carola Neher als Polly, Lotte Lenya als Jenny, Rudolf Forster als Macheath und weitere bekannte Mimen im Ensemble, dazu die Weillsche Musik, authentisch gespielt von der Lewis Ruth Band – das Berlin der endzwanziger Jahre lässt grüßen!
Film und Gespräch
Einführung: Dr. Jürgen Schebera
Veranstaltung der Ernst Busch- Gesellschaft mit „Helle Panke“ e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin, Eintritt: Euro 3,00/erm. 1,50

www.ernst-busch.org
www.helle-panke.de

Samstag, 22. Januar 2022
10:00 Uhr und 13:00 Uhr

Dem Revolutionär Ernst Busch zum 122. Geburtstag. Ein Blumengruß.

10:00 Uhr Busch-Stele, Eingang Friedhof III Pankow, Leonhard-Frank-Str. 3, 13156 Berlin

13:00 Uhr Bonner Str. 11, 14197 Berlin-Wilmersdorf/Künstlerkolonie

 


Donnerstag, 24. Februar 2022
20:00 Uhr

Weil ich mich nicht Gesetzen beugte
Ein Mikis-Theodorakis-Abend über ein Leben in Liedern mit Gina Pietsch & Fabio Costa

Wir laden ein ins
Zimmer 16 – camera dell’ arte
Florastr. 16 · 13187 Berlin
http://www.foerderverein-mikado.de

Flyer zur Veranstaltung ansehen

Wir bitten um Anmeldung unter
Tel. (+49) 0163 7763655 oder E-Mail:
ernst-busch-gesellschaft@ernst-busch.net

Mehr zu Gina Pietsch und ihren Programmen: www.ginapietsch.de

 


Donnerstag, 28. April 2022
19:00 Uhr

Lachen gegen Tod und Teufel
Peter Pan und Ernst Busch im Lager Gurs (1940-43)

Lesung und Gespräch mit Michael Schuster und Michael Pan

„Helle Panke“
Kopenhagener Straße 9, 10437 Berlin

Gemeinsame Veranstaltung der Ernst Busch Gesellschaft und „Helle Panke“ e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin

Flyer herunterladen

www.helle-panke.de

Wir bitten um Anmeldung unter
Tel. (+49) 0163 7763655 oder E-Mail:
ernst-busch-gesellschaft@ernst-busch.net

 


Sonntag, 5. Juni 2022
10:00 Uhr und 13:00 Uhr

Ernst Busch zum 42. Todestag (8. Juni 1980):
Blumen und Lieder

10:00 Uhr Busch-Stele, Eingang Friedhof III Pankow, Leonhard-Frank-Str. 3, 13156 Berlin

13:00 Uhr Bonner Str. 11, 14197 Berlin-Wilmersdorf/Künstlerkolonie.

 

 

 

Dienstag, 20 Oktober 2020, 18:30 Uhr, Helle Panke

Ernst Busch zwischen Caprifischern und Abendglocken
Über die Gründung von ETERNA in der Sowjetischen Besatzungszone

Vortrag von Dr. Carola Schramm mit Powerpoint-Präsentation
(nachhörbar auf Youtube)


Samstag, 18. und Sonntag, 19. Januar 2020, 15.00 Uhr

Leben, Singen, Kämpfen
Januarkonzerte der Ernst-Busch-Chors zum 120. Geburtstags von Ernst Busch

Gäste: Ernst-Busch-Chor Kiel und Studierende der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“

Ort: Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur, 10177 Berlin, Friedrichstr. 176 – 179
Anfahrt: U-Bahnhöfe Stadtmitte und Französische Straße (U2 und U6)

Auf der Webseite des Ernst-Busch-Chors gibt es Einladungen, um sie auszudrucken, als Merkzettel hinzulegen oder zum Weiterleiten an Freunde und Bekannte.


Donnerstag, 07. November 2019, 18:30 Uhr, Helle Panke

¡No pasarán! Der Spanische Bürgerkrieg 1936 – 1939.
Eine Sammlung von Christof Kugler

Mit dem Ruf „Sie werden nicht durchkommen!“ kämpften 1936-1939 auf Seiten der Verteidiger der Spanischen Republik die Internationalen Brigaden gegen die Putschisten unter General Franco. Sie führten einen opferreichen Kampf gegen die spanischen Faschisten und deren Verbündete in Deutschland und Italien. Und sie verloren ihn doch.

Wir haben Christof Kugler, Frankfurt am Main, eingeladen, um über seine Sammlung, ein einzigartiges privates Forschungsarchiv mit über 2400 Titeln republikanischer Spanienkriegsliteratur im Bestand, zu berichten. Sein Archiv umfasst das Engagement des deutschsprachigen Exils für die spanische Republik seit Beginn der dreißiger Jahre sowie deren Nachwirken in Deutschland, vor allem in der Deutschen Demokratischen Republik von 1949 bis 1990.

Den Kernbereich bilden der bibliographische Nachweis und die thematische Sammlung der Publikationen (Broschüren, Flugblätter, Memoiren, Tarnschriften, Periodika u.a.), die in der verlegerischen Tätigkeit der Internationalen Brigaden sowie der Solidaritätsbewegung in Spanien und in den Zufluchtsländern des Exils entstanden sind.

Nach 1990 entstand der zweite Teil der Sammlung, die in der SBZ bzw. der DDR erschienenen Veröffentlichungen zum Spanischen Bürgerkrieg. Anhand der umfangreichen Produktion lassen sich die verschiedenen Phasen im Umgang mit dem spanischen Bürgerkrieg und seinen Teilnehmern in der DDR darstellen.

Der dritte Teil umfasst die Sammlung relevanter Bibliographien und richtungsweisenden Monografien und Teilnachlässe.

Nicht zuletzt wird Christof Kugler am Beispiel der von Ernst Busch herausgegebenen Schallplatten und Liederbücher, die ab 1937 in der Sowjetunion und in Spanien erschienen sind und bis in die 1960er Jahre in Neuauflagen wiederveröffentlicht wurden, die Editionsgeschichte zum Spanischen Bürgerkrieg vorstellen.

https://www.spanish-civil-war-collection.com

 


 

Eine gemeinsame Veranstaltung der Ernst Busch Gesellschaft und der Internationalen Hanns-Eisler-Gesellschaft im Rahmen des EislerTages

 

Anschließend Special für Mitglieder der IHEG und der EBG im Rahmen des EislerTages [+ (sofern freie Plätze) für besonders Interessierte]

16.30 Uhr / Potsdam Museum

Museumsbesuch mit Führung

„Umkämpfte Wege der Moderne. Geschichten aus Potsdam und Babelsberg 1914–1945“

Gruppenführung für Mitglieder der IHEG und Ernst Busch-Gesellschaft (EBG)

Gruppen-Eintritt pro Person 4,- EUR

Anmeldung über IHEG-Geschäftsstelle oder bei der EBG: Tel. 0163 /776 36 55

 

18.30 Uhr

Gemeinsames Abendessen

Restaurant „Genusswerkstatt“ im Filmmuseum Potsdam, Breite Straße 1A, 14467 Potsdam

Anmeldung über IHEG-Geschäftsstelle oder bei der EBG: Tel. 0163 /776 36 55

Donnerstag, 11. Oktober 2018, 18:30 bis 21:00
„Dir, Freie Deutsche Jugend, übergeben wir heute diese unsere Lieder…“

Dr. Jürgen Schebera berichtet über Entstehung und Rezeption der „Neuen deutschen Volkslieder“, akustisch illustriert mit Auszügen aus dem Funk-Mitschnitt der Uraufführung vom 27. Mai 1950 (Ernst Busch mit dem Jugendchor des Mitteldeutschen Rundfunks) sowie kostbaren O-Tönen von Hanns Eisler und Johannes R. Becher.

Moderation: Dr. Carola Schramm
Helle Panke e.V., Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin[/vc_row]


Dienstag, 26. Juni 2018, 10:00 Uhr
Ernst Busch singt Lieder der Revolution von 1848
Vortrag Helmut Heinrich, Seniorenklub im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, Berlin


Samstag, 9. Juni 2018, 11:00 Uhr/13:00 Uhr
Ernst Busch zum 38. Todestag (8.6.): Blumen und Lieder
11.00 Uhr Busch-Stele am Eingang des Friedhofs III, Pankow, Leonhard-Frank-Str. 3, 13156 Berlin.
Es singen Mitglieder des Hans Beimler Chors Berlin
www.hansbeimlerchorberlin.wordpress.com

Blumen für Ernst Busch und Steffi Spira
13.00 Uhr Bonner Str. 11, 14197 Berlin-Wilmersdorf.

Die Künstlerkolonie plant eine kleine  Gedenkansprache mit nicht allseits bekannten Fakten zum Wirken von Ernst Busch als erstem Kulturreferent für Wilmersdorf nach dem Krieg.
Mit Trompetenbegleitung (es können gerne weitere Instrumente mitgebracht werden – bitte dann mit Künstlerkolonie (Alwin Schütze koordinieren!) – Singen einiger Busch-Lieder.

Im Anschluss gehts zwei Häuser weiter, um der Künstlerkoloniebewohnerin Steffi Spira zu gedenken und auch zu ihrem Andenken Blumen abzulegen. Aus alter Nachbarschaft verband sie manches mit Ernst Busch. In nachhaltiger Erinnerung: Ihre Rede am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz vor rund einer halben Million Menschen.

Zudem: Um nach dem Gedenken nicht gleich wieder auseinander zu gehen, besteht die Möglichkeit zu weiterem Gesprächsaustausch im nahen Casino „Sternstunde“.

Über eine rege Teilnahme freuen sich

Alwin Schütze und Rüdiger Ohst
(Vorsitzende Verein KünstlerKolonie Berlin e.V.)


 


 


Samstag, 3. März 2018, 19:00 Uhr
Es gibt keinen Frieden, wenn wir ihn nicht wollen
Matrosen – Arbeiter – Aufstand – Revolution

Gemeinsames Konzert des Ernst-Busch-Chors Berlin und des Ernst-Busch-Chors Kiel
Gewerkschaftshaus Kiel, Legienstraße 22, 24103 Kiel
mehr…


27. + 28.01.2018, je 15 Uhr

November 1918 – Brüder, nicht schießen!
Konzerte des Ernst-Busch-Chores
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur, Friedrichstr. 176-179
mehr…


Donnerstag, 16. November 2017, 19 Uhr

Kasperl & Co in Scheiben
Vom Säuglingsschrei bis zur Berufswahl.

Die Welt des Kindes auf deutschsprachigen Grammophonplatten,
von Bernd Meyer-Rähnitz über den gesellschaftlichen Wandel in der musikalischen und akustischen Arbeit mit und für Kinder von Beginn des 20. Jahrhundert bis in dessen 60er Jahre.
Gemeinsame Veranstaltung mit „Helle Panke“ e.V. – Rosa-Luxemburg-
Stiftung Berlin -Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin


[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Mittwoch, 25. Oktober 2017, 18:30 Uhr

Wessen Platte ist die Platte – Teil 2
Carola Schramm über Möwen, Caprifischer und einen AMIGALizenzionär Ernst Busch
Cafe Sibylle
Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin

 


Samstag, 14 Oktober 2017, 15:00 Uhr

100 Jahre Oktoberrevolution
Gemeinsames Konzert der Ernst-Busch-Chores (Berlin) mit dem Oktoberkoret (Kopenhagen)

Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur
Friedrichstrasse 176-179


 

HITLERKANTATE
Spielfilm von Jutta Brückner, D 2005

Berlin 1938: Die 22-jährige Ursula ist eine glühende Verehrerin Adolf Hitlers.
Für den Führer schreibt sie ein Singspiel, doch an der Musikhochschule wird sie abgelehnt, weil sie eine Frau ist. Sie bekommt die Möglichkeit, als Assistentin für den berühmten Komponisten Hanns Broch zu arbeiten.
Der hat gegen seine innere Überzeugung den Auftrag der Reichsmusikkammer
angenommen, eine Kantate für den 50. Geburtstag Hitlers zu komponieren. Broch hat sich nur ausbedungen, das Stück fernab von Berlin in seinem Landhaus in Finnland entwickeln zu dürfen.

zum Filmgespräch anwesend: Der Komponist der Filmmusik Peter Gotthardt
Kosten: 6,50 € (ermäßigt 5,50 €)
Ort: Lichtblick-Kino, Kastanienallee 77, 10435 Berlin


No pasarán! (Sie sollen nicht durchkommen!)
Schlussworte aus der Radioansprache von Dolores Ibárruri am 19.07.1936

Dienstag, 13. Juni 2017, 10 – 12 Uhr

DAS WUNDER VON MADRID
Erika und Klaus Mann als Berichterstatter im Spanischen Bürgerkrieg

Im Juni/Juli 1938 besuchten Erika und Klaus Mann Spanien. Ihr gefährlicher Weg führte sie an die Ebro-Front bei Tortosa, wo sie mit dem Kommandeur der Thälmann-Brigade, Hans Kahle (1899–1947), zusammentrafen. Dieser begleitete sie nach Barcelona, wo sie Ernst Busch und Erich Weinert persönlich trafen. Weiter ging die Reise nach Valencia und Madrid. Ihre aktuellen Reportagen erschienen in Zeitungen und Zeitschriften aus Moskau, Prag, Paris und New York.
In „General Hans“ hatte sich Erika verliebt und schrieb ihm Liebesgedichte. Sie blieben per Brief und Telefon ständig in Kontakt und trafen sich im September 1939 noch einmal in London.

Referent: Helmut Heinrich
Moderation: Christian Beyer
Kosten: 2,00 Euro
Ort: Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin


Blumen zum 37. Todestag Karl Nümmes singt & Roger Reinsch präsentiert seine neue Umdichtung von ‚Ami go home‘

Samstag, 10. Juni 2017, 11 & 13 Uhr

Blumen & Lieder – Ernst Busch zum 37. Todestag (08.06.)

11 Uhr
Busch-Stele am Eingang des Friedhofs III Pankow, Leonhard-Frank-Straße 3
Es singt Karl Nümmes, Liedermacher

13 Uhr
Künstlerlolonie Wilmersdorf,
Bonner Straße 11
(bis 1933 & nach 1945 – 1949 ehemaliges Wohnhaus Buschs‘)


 

Freitag, 12 Mai 2017, 18:30 Uhr

Wessen Platte ist die Platte?
Die Alliierten & ein Schallplattenlizensionär namens Busch

Vortrag von Carola Schramm über die Wieder-Entstehung der Schallplattenindustrie in Deutschland nach 1945.

Sie recherchierte wenig bekannten Tatsachen
und stellt interessante Musik der Zeit vor.

Ort: www.cafe-sibylle.de, Karl-Marx-Allee 72
Eintritt 5,- (ermäßigt 3.- €)


Mittwoch 26. April 2017, 19 Uhr

YOUTH WARS – Beobachtungen in der deutschen Provinz

Dokumentarfilm von Karl Siebig, D: 1991, Dauer: 53 Min.
in Anwesenheit des Regisseurs

Kiel 1990. Dort, wo seit Generationen die Arbeiter der Stadt wohnen, wo 90 Jahre zuvor Ernst Busch geboren war und 1918 der Matrosenstreik die deutsche Novemberrevolution auslöste, verunsichern Straßengangs die Stadt. Es geht um Macht, Gewalt und Ehre – und um eine gefährliche Leere.

Karl Siebig steht nach dem Film für ein Gespräch zur Verfügung.

Ort: Kino Lichtblick, Kastanienallee 77

Eintritt 6,50 € (ermäßigt 5,50 €)


 

Donnerstag 16.03.2017, 19 UHR | LIEDER IM KLASSENKAMPF

ERNST BUSCH + HANNS EISLER – EIN KONGENIALES DUO

Im Jahr 1929 begann die enge künstlerische Zusammenarbeit des Sängers und Schauspielers Ernst Busch mit dem Komponisten und Pianisten Hanns Eisler. Viele ihrer gemeinsamen Lieder wurden und blieben bis heute sehr populär. Als Beispiele seien hier „Solidaritätslied“ und „Einheitsfrontlied“ von Bertolt Brecht oder „Anna-Luise“ mit einem Text von Kurt Tucholsky erwähnt.

Dr. Jürgen Schebera erzählt und berichtet von dieser bis zu Eislers Tod 1962 anhaltenden Partnerschaft. Er stellt bekannte und unbekannte Liedbeispiele vor, darunter auch die erst vor kurzem aufgefundenen Tondokumente aus der Hörspielproduktion „Kalifornischen Ballade“.

Referent: Dr. Jürgen Schebera

Moderation: Dr. Alexander Neumann

Gemeinsame Veranstaltung mit der Hellen Panke

Ort: Helle Panke, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

Eintritt 2,00 €


Einladung_Konzert Busch-Chor_Rahmen-rot

Ändere die Welt, sie braucht es!

Samstag, 21. + Sonntag, 22. Januar 2017, je 15 Uhr

Konzert des Ernst Busch-Chores

Ort: Haus der Russischen Wissenschaft und Kultur,
Friedrichstrasse 176-179

Info: http://www.ernstbuschchorberlin.de


Ernst Busch bei Radio Komintern

Sonntags, 16. + 30. Oktober und 13. November 2016, 16 Uhr

Busch singt. Sechs Filme über die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Regie: Konrad Wolf.
DDR-Fernsehen / DEFA Gruppe 67 / Akademie der Künste der DDR 1981-1982.

(1) Aurora – Morgenrot
(2) Nur auf die Minute kommt es an
(3) 1935 oder das Faß der Pandora
(4) In Spanien
(5) Ein Toter auf Urlaub
(6) Und weil der Mensch ein Mensch ist

Gemeinsame Veranstaltung mit Lichtblick-Kino, Kastanienallee 77, 10435 Berlin www.lichtblick-kino.org

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

ClintoTrumporama

Mittwoch, 28. September 2016, 19 Uhr

Wahlkampf in den USA – Für wen sollten Linke stimmen?

Victor Grossman, profunder Kenner seines Geburtslan- des USA, gibt einen Überblick über den laufenden US- amerikanischen Wahlkampf. Ergänzt wird das Gespräch durch die Vorstellung von engagierten Liedern rund um die Wahl-Thematik.

Gemeinsame Veranstaltung mit Helle Panke e.V.– Rosa- Luxemburg-Stiftung
Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]


Unversöhnliche Erinnerungen

Dienstag, 24. Mai 2016, 18:30 Uhr

Unversöhnliche Erinnerungen

(Dokumentarfilm 1979, 90 min.), Regie und Kamera: Karl Siebig, Johann Feindt, Klaus Volkenborn

Regie und Kamera: Karl Siebig, Johann Feindt, Klaus Volkenborn 

Der im Jahr 1979 im Auftrag des ZDF produzierte Dokumentarfilm rief nach seiner Erstausstrahlung ein ungewöhnlich starkes Echo und auch politische Empörung hervor. Denn in diesem Film geht es nicht nur um ein Doppelporträt zweier Deutscher, von denen der eine als Interbrigadist auf Seiten der Spanischen Republik und der andere als Wehrmachtsflieger auf Seiten Francos kämpfte. Der Film liefert zudem ein ungeschöntes Bild konservativer Verhältnisse in der Bundesrepublik – 40 Jahre nach dem Ausbruch des Spanischen Bürgerkrieges.

Gemeinsame Veranstaltung mit dem Kino Krokodil.

In Anwesenheit des Regisseurs Karl Siebig.

Kino Krokodil, Greifenhagener Str. 32, 10437 Berlin

Hilmar Franz in Unsere Zeit

www.kino-krokodil.de


sterne_kk

Freitag, 22. April 2016, 18:00 Uhr

Spaniens Himmel breitet seine Sterne

Vom Juli 1936 bis zum April 1939 tobte in Spanien ein Bürgerkrieg. Auf der einen Seite stand die im Februar 1936 demokratisch gewählte Volksfrontregierung, auf der anderen Seite standen rechtsgerichtete Putschisten unter General Franco. Diese wurden von den faschistischen Mächten Deutschland und Italien unterstützt, auch mit Soldaten, Flugzeugen und Waffen. Für die Volksfront entwickelte sich eine internationale Bewegung zur Unterstützung ihres Kampfes, auch aus der deutschen Arbeiterschaft.

Im Laufe des spanischen Bürgerkrieg entstanden verschiedene Kunstwerke, insbesondere auch eine Anzahl von Liedern. Diese wurden u.a. von Pete Seeger und Ernst Busch popularisiert.

Dr. Jürgen Schebera stellte aus diesem Liederschatz eine CD-Box „Spanien im Herzen“ mit zum Teil unbekannten Liedern und einer DVD zusammen, welche vor 2 Jahren bei ‚Bear Family‘ veröffentlicht wurde.

An diesem Abend präsentiert Dr. Schebera Lieder und Filmbeiträge aus diesem Material, gibt uns dazu interessante Hintergrundinformationen und erläutert historische Einordnungen.

Referent: Dr. Jürgen Schebera

Moderation: Dr. Carola-Schramm

Gemeinsame Veranstaltung mit der Hellen Panke e.V.

Hellen Panke e.V., Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin U+S: Schönhauser Allee


Ernst Busch

Dienstag, 19. April 2016, 15:00 Uhr

Text und Musik: Ernst Busch

Roger Reinsch bei „Kaffee trinken bei den LINKEN“ über den dichtenden und singenden Ernst Busch

Der Rote Laden Friedrichshain-Kreuzberg, Weidenweg 17, 10249 Berlin, U: Weberwiese


courage_2016

Sonnabend, 13. Februar 2015, 19:30 Uhr

Mutter Courage und ihre Kinder

DEFA-Verfilmung von Bertolt Brechts Theaterstück mit Helene Weigel, Ernst Busch u.a (1961)
KAFFE, Immanuelkirchstr. 6, 10405 Berlin www.kaffe-kaffe.de


mutter

Mittwoch – 9. September 2014, 20:00 Uhr

„Leicht besitzen wir nicht, was durch solche Opfer erkauft wurde.“ schrieb die Berliner Zeitung in ihrer Kritik nach der Premiere von Die Mutter im Januar 1951. Brecht inszenierte sein Stück 1951 selbst, bei dem Ernst Busch in der Rolle des Semjon Lapkin mitwirkte. Manfred Wekwerth inszenierte das Stück für eine Aufzeichnung 1958, die die Ernst Busch-Gesellschaft e.V. im Zusammenhang mit Heiner Müllers Zement diskutieren möchte.

HABBEMA, Mülhauser Str. 6, 10405 Berlin

www.peter-hacks-gesellschaft.de